Erbsenpüree für Sportler/Veganer – und solche die es noch werden wollen Gegarte Erbsen enthalten durchschnittlich 5-7 % Eiweiß. Der menschliche Körper besteht zu etwa 15-20 % aus Eiweiß. Muskeln sind, neben Wasser, zu einem wesentlichen
Erbsenpüree für Sportler/Veganer – und solche die es noch werden wollen
Gegarte Erbsen enthalten durchschnittlich 5-7 % Eiweiß. Der menschliche Körper besteht zu etwa 15-20 % aus Eiweiß. Muskeln sind, neben Wasser, zu einem wesentlichen Teil aus Eiweiß aufgebaut. Erbsen weisen vor allem unter den pflanzlichen Lebensmitteln eine hohe Verfügbarkeit des Proteins im menschlichen Körper auf. Kein Wunder also, dass Kraftsportler, die moralische Bedenken gegen Tierprotein haben, sie wegen ihres hohen Gehalts an essenziellen Aminosäuren, also Eiweiß, das der Körper benötigt aber nicht selbst aufbauen kann, einsetzen. Hier werden aber leider oft stark verarbeitete und aufgereinigte Eiweiße eingesetzt – zulasten der Vitamine und Mineralstoffe, die hier oft verloren gehen. Die Erbse wird hier nur auf das hochwertige Eiweiß reduziert und gegen ihrem eigentlichen Nutzen missbraucht. Das muss nicht sein. Man kann sie auch selbst schnell zubereiten.
Schluss mit dieser Erbsenzählerei: Es gibt Püree!
Erbsenpüree
Zutaten für 4 Personen:
300 g Erbsen aus Österreich* (frisch gegart), 4 El Olivenöl**, 50 ml Gemüsefond, Spritzer Zitronensaft (gibt`s auch in Österreich), Handvoll Minze, Salz, Pfeffer
Und so geht’s:
Alles in den Mixer geben und nach Belieben pürieren. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kann entweder als Aufstrich oder als Zuspeise genossen werden.
*Erbsen haben hierzulande zwischen Juni – September Saison
**Ungesättigte Fettsäuren sind u.a. gut für Herz, Kreislauf und Arterien