Der Bristol Stool Chart wurde von der University of Bristol (UK) entwickelt um die medizinische Diagnose von Stuhl zu ermöglichen. Er soll zur Klassifizierung der Darmmobilität dienen und ermöglicht direkte Schlussfolgerungen von der Form des
Der Bristol Stool Chart wurde von der University of Bristol (UK) entwickelt um die medizinische Diagnose von Stuhl zu ermöglichen. Er soll zur Klassifizierung der Darmmobilität dienen und ermöglicht direkte Schlussfolgerungen von der Form des Stuhls auf die Verweildauer der Abfallstoffe im Darm.
Bristol Stool Chart: Die ultimative Anleitung zum Kacken
Welche Kunstwerke Sie kneifen, hängt davon ab, wie lange diese zuvor in Ihrem Darm verbracht haben. Was Sie auf der Toilette sehen, wenn Sie die Schokoladenfabrik anstellen – ist demnach das anale Artefakt Ihres Lebensstils. Was Sie essen & trinken. Wie gestresst Sie sind. Wie aktiv Sie sind. Welche Medikamente Sie nehmen . Ja und leider auch wie alt Sie sind – das alles können Sie in Ihrem Gackerl erkennen. Verwenden Sie den Bristol Stool Chart. Ertasten Sie die Konsistenz und ziehen Sie dadurch umfassende Rückschlüsse auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil.
Bristol Stool Chart: Je fester, desto länger
Nach der Bristol-Stuhlformen-Skala werden sieben Stuhltypen unterschieden. Die verschiedenen Passagezeiten reduzieren sich zwischen Typ 1 (bis zu 100 Stunden) bis zu Typ 7 (etwa 10 Stunden). Je flüssiger Ihr Gackerl, desto kürzer war die Passagezeit durch den Verdauungstrakt. Desto schlechter konnten Nährstoffe und Flüssigkeit in den Organismus aufgenommen werden. Dehydrierung und Mangelernährung können daraus resultieren. Desto fester sich hingegen Ihr AA anfühlt (wenn Sie darauf greifen), desto länger verweilte dieses zuvor im Darm. In diesem Fall konnte viel Wasser in den Organismus aufgenommen werden. Jedoch können bei einer zu langen Verweildauer Abfallstoffe der Ernährung nicht effizient beseitigt werden. Zusätzlich kann der Gang zur Toilette einer Tortur gleichen. Darüber hinaus können Analfissuren und Hämorrhoiden eine Folge sein. Die Ältere unter uns wissen zur Genüge von was ich spreche. Blöderweise nimmt die Darmperistaltik (also die Darmbewegung) mit steigendem Alter ab. Das ist ein Grund für die Anhäufung von Verstopfungen mit zunehmendem Alter.
Benefit
Ein regelmäßiger Blick in Ihre Toilette wird Ihnen helfen, eine stärkere Verdauung aufzubauen. Unverträglichkeiten zu erkennen. Und Entzündung zu verringern. Behalten Sie den Überblick über die Organfunktion und nehmen Sie mehr Nährstoffe aus den Lebensmitteln auf. Denn Ihr Darm beeinflusst alles von Ihrer Stimmung bis zu Ihrer Haut. Damit halten Sie mit dieser Skala ein mächtiges Instrument in Ihren Händen. Wenn Sie unsere Ratschläge befolgen, können Sie mit diesem Hilfsmittel das Mikrobiom Ihres Darmes ausbalancieren. Das kann Ihnen helfen, besser auszusehen und sich wohler zu fühlen.
Sehen Sie sich die Poop-Tabelle unten an, um zu sehen, wo Ihre Stühle auf das Spektrum fallen, und befolgen Sie dann die folgenden Ratschläge, um Ihre Verdauung und Ihre Gesundheit zu verbessern.
Grundsätzlich sind Sie gut, wenn Ihr Gackerl eine 4 oder eine 5 ist. Alles, was fester oder weicher ist, bedeutet, dass möglicherweise etwas mit Ihrem Organismus nicht stimmt.
Zu festes Gackerl beseitigen
Verstopfungen lassen sich meistens recht einfach über die Veränderung von Lebensstilfaktoren lösen:
- Eine gesunde und vollwertige Ernährung
- Wenig Alkohol
- Viel Bewegung
- Ein regelmäßiges Leben
- Weniger Stress
- Und viel Wasser sollten das hartnäckige Problem schnell in Wohlgefallen auflösen lassen
Zu feuchte Gackerl beseitigen
Durchfall hinterlässt nicht nur plätschernde Geräusche am Klo und Flecken in den Hosen. Durchfall gestaltet sich auch ungleich belastender auf den Organismus, als eine Verstopfung. Länger anhaltender schwerer Durchfall kann so schnell lebensbedrohlich werden.
Sollte der Durchfall jedoch nicht das Resultat einer akuten Erkrankung beziehungsweise einer Lebensmittelvergiftung sein, können folgende Punkte hilfreich sein.
- Tritt Diarrhoe öfter bzw. regelmäßig auf, können die Beschwerden zum Beispiel durch Allergien, Unverträglichkeiten, chronischen Darmerkrankungen, usw. ausgelöst werden
- Einzelne Lebensmittelgruppen (Hülsenfrüchte, tierische Produkte etc.) oder Lebensmittelbestandteile (Gluten, Fruktose, Laktose, Histamine, etc.) die zu Irritationen führen, können experimentell Schritt für Schritt weggelassen werden
- Dadurch können Sie im Selbstversuch testen, welcher Bestandteil Ihrer Ernährung Probleme verursacht
- Und dadurch vielleicht die Lösung selbst generieren
Sollte dadurch das Problem allerdings nicht ursächlich behandelt werden können und im Stuhlbild keine Besserung eintreten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Auch interessant: Wie ernähre ich mich gesund – 19 Tipps für eine gesunde Ernährung
Quellen:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/00365529709011203
https://www.researchgate.net/publication/277908453_Combating_the_causes_of_constipation
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2393433/
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/diarrhoeal-disease
http://www.meddean.luc.edu/lumen/meded/mech/cases/case11/Caseqa_f.htm